Lass Deine Gemeinde aufblühen

Projekt teilen
Blühwiesen sind zum Erhalt der Artenvielfalt unheimlich wertvoll. Als Nahrungsquelle und Rückzugsort für Wildbienen und andere Insekten werden sie immer wichtiger.
Es gibt viele Möglichkeiten für das Anlegen von Blühwiesen. Wir haben uns da mal reingefuchs und können nun Interessierte auf ihrem Weg zur Blühwiese unterstützen. Fachlich werden wir dabei von einer Expertin des landesweiten Programms „blütenbunt- insektenreich“ unterstützt.
In diesem Jahr begleiten wir vier Flächenbesitzer beim Anlegen von Blühwiesen. Und so kannst Du dabei sein:
- werde Flächenscout: Halte die Augen offen nach Flächen in Deiner Gemeinde, die für eine Blühwiese geeignet wäre und nenne sie uns.
- werde Bienen-Botschafter: Erzähle Flächenbesitzern (Gemeindevertretern, Nachbarn, Landwirten,…) von unserem Blühwiesen-Projekt und bringe uns in Kontakt.
- Organisiere mit uns Pflanzaktionen.
- Du hast eine Egge oder Fräse? Prima! Wir suchen immer Unterstützung bei den Vorarbeiten, insbesondere dem Entfernen der Grasnarbe. Eine kleine Aufwandsentschädigung können wir dafür in der Regel vergüten.
- Hilf bei der Aussaat tatkräftig mit. Diese findet im Oktober/November statt und braucht für ein paar Stunden viele fleißige Hände und trampelnde Füße.
- Werde Blühpate. Mit 1 EUR deckst Du die Kosten für 1qm Blühwiese. Hier geht’s zum Spendenformular.
Komm in unser Blühwiesen-Team, denn jeder Quadratmeter zählt!